Ethikunterricht in der Schule- ein heiß umstrittenes Thema.
Prof. Michael Bongardt stellte sich diesem Thema in einem hochkarätigen Vortrag und sprach ein klares Plädoyer aus: Für den Ethikunterricht als Gelegenheit, sich über unterschiedliche Glaubensüberzeugungen auszutauschen und dabei Respekt voreinander einzuüben. Der konfessionsgebundene Unterricht könne sich dann viel stärker auf die jeweiligen Glaubensinhalte konzentrieren. Im Publikum gab es sehr konträre Meinungen dazu und eine spannende Diskussion – insbesondere beim anschließenden Essen. Das Cafè Fantasic (Schülerfirma) hatte ein phantastisches Büfett ausgerichtet.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
Fotos: Portrait Prof. Bongardt: Sonya Kraus, sonst Kerstin Kaie